BRAFO
Berufsbildungszentrum Gröningen
-
Deine Schule nimmt an diesem Projekt teil und gibt dir damit schon jetzt die Gelegenheit, deine persönlichen Interessen, Neigungen und Stärken aufzuspüren, die für deine spätere Wahl einer beruflichen Ausbildung wichtig sind. Deshalb: Probier Dich aus und finde heraus, was zu Dir passt!
-
Was erwartet dich?
Schritt 1:
Analyse deiner Interessen, Neigungen, aber auch deiner persönlichen Stärken
Schritt 2:
Kennenlernen mehrerer Tätigkeitsfelder und praktisches Ausprobieren außerhalb der Schule
Schritt 3:
Hilfestellungen und Empfehlungen für deinen weiteren Berufswahlprozess Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgangsstufe 7 an den Sekundar- und Gesamtschulen in Sachsen-Anhalt.
Entdecke deine Interessen und Stärken
Interessenerkundung in mehreren Tätigkeitsfeldern. Ein Angebot an jede Schülerin und jeden Schüler ist die Interessenerkundung in mindestens vier Tätigkeitsfeldern, aus vier Lebenswelten.Für eine sinnvolle Auswahl der Tätigkeitsfelder erhältst du an deiner Schule die notwendige Unterstützung durch einen externen Sozialpädagogen. Dabei sollst du zu allererst erkennen, welche Interessen und Neigungen, aber auch welche schulischen und persönlichen Stärken du besitzt.
Damit du auch einen bleibenden Eindruck zu einzelnen Tätigkeitsfeldern erfährst, erhältst du an insgesamt vier Tagen die Möglichkeit, Inhalte und Anforderungen der einzelnen Tätigkeitsfelder näher kennen zu lernen und erste praktische Arbeiten in unterschiedlichen komplexitätsstufen durchzuführen.Betriebliches Praktikum
In der 8. Klasse organisiert deine Schule mit dir ein erstes Schülerbetriebspraktikum. Für die Wahl deines Praktikumsbetriebes kannst du auch deine Erfahrungen aus der Interessenerkundung einbeziehen. Solltest du neben der Interessenerkundung eine besondere Unterstützung bei deiner beruflichen Orientierung und deiner Praktikumswahl benötigen, kannst du in der Schuljahrgangsstufe 8 während der Ferien an einer zusätzlicher Praxisbegleitung in einem Betrieb teilnehmen. Dokumentation, darauf kannst du aufbauen! Zum Ende hin erhältst du ein Teilnahmezertifikat sowie individuelle Empfehlungen und Hilfestellungen für deinen weiteren Berufswahlprozess.
-
Ansprechpartner
-
Cedric Dannenberg
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Telefon: 0341 3939-3731
E-Mail: cedric.dannenberg@rahn.education -
Dirk Petri
Campusleiter
Telefon: 0341 3939-3711
E-Mail: leiter-boerdecampus-berufsbildung@rahn.education -
Detlef Höltge
Stellv. Campusleiter
Telefon: 0341 3939-3703
E-Mail: stv-leiter-boerdecampus-berufsbildung@rahn.education
Wir halten sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.