Das Café
Campus Café Salomon
-
-
-
Geschmack verbindet
Der standort- und länderübergreifende kulturelle, politische und humanistische Austausch wird u. a. zwischen deutschen Schulen und Schulen in Polen, der Ukraine und Russland gefördert. Ein besonderes starkes Engagement besteht außerdem in Ägypten und Israel.
Innerhalb der Stadt pflegen wir einen Austausch mit der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig sowie dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. und verfolgen die Absicht, das Bewusstsein für die jüdische Kultur hier in der Stadt aufrecht zu erhalten. So sehen wir die Eröffnung des Campus Café Salomon als unsere Mitzwa für die jüdischen Einwohner Leipzigs.
Was uns unabhängig des speziellen Angebotes besonders am Herzen liegt: Jeder ist Willkommen!
-
Was Sie im Campus Café Salomon erwartet
Vegetarischer Genuss bedeutet längst nicht nur den Verzehr von Salat, wie mancher spöttisch behauptet. Da es sich um eine pflanzenbasierte Ernährungsform handelt, wird bei der Kreation der Speisen insbesondere aus dem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse geschöpft. Beliebte Beilagen sind fermentierte Sojaprodukte, wie Tofu, Seitan und Tempeh u.ä. Hier bietet das Café z.B. verschiedene Auflauf- und Pastagerichte.
Die jüdische Küche ist vielfältig und wird im Café Salomon selbstverständlich, wie es die Tradition verlangt, unter rabbinischer Aufsicht eines "Maschgiachs" – dem Kaschrutexperten – zubereitet.
Das Einhalten koscherer Speisegesetze ist unerlässlich und setzt voraus, dass Fleisch- und Milcherzeugnisse voneinander getrennt gelagert, zubereitet und nicht auf dem gleichen Geschirr serviert werden. Aus diesem Grund wird im Café kein Fleisch angeboten. Stattdessen laden leckere traditionelle Matzeknödel, israelischer Hummus, Spinatauflauf und diverse Fischgerichte zum Probieren ein.
Bei der veganen Ernährung werden keine Erzeugnisse tierischen Ursprungs verwendet und auch bei der Herstellung und Verarbeitung der Gerichte wird auf Zutaten verzichtet, für deren Zubereitung es tierischer Produkte bedarf. Milch, Eier und Honig werden nicht verzehrt. Mit ofenfrischen Süßkartoffeln, verschiedenen köstlichen Suppen- und kreativen Salatkreationen kommen Veganer auf Ihre Kosten.
Der Betreiber Jakow Kerzhner und sein Team legen viel Wert auf die traditionelle Zubereitung des koscheren Speiseangebotes und bieten von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Freitags bis 17:30 Uhr) vielfältige Gerichte an.
Einen detaillierten Einblick in die Speisekarte mit den aktuellen Eröffnungspreisen finden Sie hier.
-
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 - 14:00 Uhr Israelischer Sonntagsbrunch
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.