Campus Graphisches Viertel
-
-
-
Ein Ort für lebenslange Bildung
Mit dem Campus Graphisches Viertel hat die Rahn Education einen einzigartigen Bildungsort in Leipzig geschaffen. Der Campus bildet nahezu das gesamte Spektrum lebenslanger Bildung ab: Es reicht von den beiden Kitas Musikus und Tarsius, der Kindertagespflege Leipzig und der Freien Grundschule Clara Schumann über die Freie Oberschule Leipzig bis zum Musikalisch-Sportlichen Gymnasium. Darüber hinaus genießt der Campus Graphisches Viertel einen hervorragenden Ruf wegen seiner unterrichtsbegleitenden und außerschulischen Angebote der Tanzakademie Break Art Studios, der Musik- und Kunstschule Clara Schumann Leipzig und des Rahn Forums mit seinen Kursen und Bildungsveranstaltungen für Menschen im besten Alter.
-
-
Unsere Campusinformation
Information des Campus Graphisches Viertel
Das Informationsbüro des Campus Graphisches Viertel in der Salomonstraße 10 (direkt neben dem Musikalisch-Sportlichen Gymnasium) ist die erste Anlaufstelle für alles Wissenswerte rund um den Campus und die Einrichtungen.
-
-
Der Campus Graphisches Viertel in Zahlen und Fakten
1.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen den Campus Graphisches Viertel. Übereinander gestellt, würden sie das 142 Meter hohe City-Hochhaus Leipzig „Uniriese“ locker einen Kilometer überragen und wären damit sogar 80 Zentimeter höher als der Brocken! Der Campus Graphisches Viertel vereint 10 Bildungseinrichtungen. Damit ist der Campus einsame Spitze in der Leipziger Bildungslandschaft. Campusleiter des Campus Graphisches Viertel (und auch Schulleiter des Musikalisch-Sportlichen Gymnasiums ist Martin Seffner.
Woher rührt der Name des Campus? Das Graphische Viertel entstand im 19. Jahrhundert in der östlichen Vorstadt. Um 1900 gab es in Leipzig mehr als 2.200 Unternehmen des Buchhandels und Buchgewerbes. Darunter fanden sich rund 850 Verlage und Buchhandlungen, mehr als 100 Musikalienhandlungen, über 40 Antiquariate, mehr als 200 Buchbindereien und fast genauso viele Druckereien – 95 Prozent davon im Graphischen Viertel.
Übrigens: Anfang des 20. Jahrhunderts wirkte in Leipzig der Reformpädagoge Dr. phil. Hugo Gaudig (1860 – 1923). Viele seiner Ideen leben in den Bildungskonzepten der Rahn Education weiter.
Inmitten des Viertels steht das 1838 errichtete Schumann-Haus Leipzig, wo sich heute das Museum und die Freie Grundschule Clara Schumann befinden – eine originelle Mischung aus Moderne und Tradition. Im Souterrain der Musik- und Kunstschule Clara Schumann lädt das Reclam-Museum zum Besuch ein. Hier hat man Zugriff auf fast alle 70.000 Titel von Reclams Universalbibliothek. Der Eingang zum Museum befindet sich unmittelbar gegenüber des letzten Leipziger Firmensitzes. Der renommierte Verlag wurde 1828 in der Messestadt gegründet.
-
Küchenchef am Campus: Martin Langner
Frische und regionale Küche
Seit 2020 ist der Caterer Katerine für die Verpflegung am Campus Graphisches Viertel zuständig. 20 Mitarbeiter:innen, von Köch:innen über das Küchenpersonal bis hin zu den Damen und Herren an der Essensausgabe, versorgen die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter:innen der Rahn Education in Leipzig mit tagtäglich ca. 1100 Essen. Katerine ist spezialisiert auf die Küche für Internate und Bildungseinrichtungen und bringt beim Kochen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereits ordentlich Expertise mit. Frische und die regionale Herkunft stehen dabei an erster Stelle auf dem Speiseplan: Das Obst und Gemüse stammt aus der Region und von kleinen Lieferanten wie Friweika, einem sächsischen Kartoffelproduzenten. Allein im Jahr 2021 wurden etwa 200 Tonnen Lebensmittel verarbeitet.
-
-
Kindertagesstätte Tarsius
Inselstraße 7
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 3939-2210
Fax: +49 341 3939-2299
Freecall 0800 3939-012
E-Mail: kita-tarsius-leipzig@rahn.education -
Kindertagesstätte Musikus
Salomonstraße 10
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 3939-2210
Fax: +49 341 3939-2299
Freecall: 0800 3939-012
E-Mail: kita-musikus-leipzig@rahn.education -
Freie Grundschule Clara Schumann
Inselstraße 18
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 3939-2110
Fax: +49 341 3939-2199
Freecall: 0800 3939-011
E-Mail: grundschule-lpz@rahn.education -
Musik- und Kunstschule Clara Schumann
Inselstraße 20
04103 Leipzig
Tel: +49 341 3939-2610
Fax: +49 341 3939-2699
Freecall: 0800 3939-016
E-Mail: musikschule-lpz@rahn.education -
Freie Oberschule Leipzig
Salomonstraße 10
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 3939-2310
Fax: +49 341 3939-2399
Freecall: 0800 3939-013
E-Mail: oberschule-lpz@rahn.education -
Musikalisch-Sportliches Gymnasium
Salomonstraße 10
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 3939-2510
Fax: +49 341 3939-2599
Freecall: 0800 3939-015
E-Mail: gymnasium-lpz@rahn.education -
Break Art Studios
Salomonstraße 8
04103 Leipzig
Tel.:+49 341 3939-2610
Fax: +49 341 3939-2699
E-Mail: breakartstudios@rahn.education
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.