Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Pädagogisches Profil

Freie Fachoberschule Leipzig

  • Vorbereitung für Studium und Beruf

    Wenn Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss wie z.B. den Realschulabschluss oder bereits eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung besitzen, sind Sie auf der Freien Fachoberschule Leipzig herzlich willkommen. Unser staatlich anerkannter Abschluss wird Sie zum weiterführenden Studium an einer deutschen Fachhochschule berechtigen sowie Ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Berufsabschluss dauert die Ausbildung ein Jahr, für alle anderen 2 Jahre.

  • Vier Ausbildungsrichtungen

    Wir bieten vier Ausbildungsrichtungen an:

    • Gesundheit & Soziales
    • Technik
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Gestaltung

    In der jeweiligen Bereichsauswahl legen wir bestimmte Schwerpunkte, die später einen optimalen Start für ein weiterführendes Fachschulstudium in den gewählten Bereichen ermöglichen.

  • Fachrichtung Gesundheit & Soziales

    Hier erwerben Sie eine passende Vorqualifikation für ein Studium oder die Ausbildung im Bereich Gesundheits- oder Sozialwesen. Nach dem Abschluss können Sie Berufsbilder wie Kindergärtner, Altenpfleger, Krankenschwester oder -pfleger, Physiotherapeut oder Ergotherapeut ergreifen. In der Abschlussprüfung werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Gesundheitsförderung und soziale Arbeit geprüft. (KEINE Schulfremdenprüfungen!)

  • Fachrichtung Technik

    Der Fachbereich Technik in der Freien Fachoberschule Leipzig bereitet die Absolventen auf Studium und Berufe in den Bereichen Elektrotechnik, Architektur, technische Informatik sowie angrenzende Gebiete vor. Berufe wie z.B. Elektrotechniker, Mechatroniker, Industriemechaniker u.a. stehen Ihnen dann offen. In der Abschlussprüfung werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Angewandte Physik geprüft.

  • Fachrichtung Wirtschaft & Verwaltung

    Hier liegt der Schwerpunkt auf den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Wir legen dabei die Grundlagen, damit Sie nach dem Abgang Fachhochschulen oder Berufsakademien in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Verwaltung sowie Technik- und Medizinökonomie und angrenzenden Studienrichtungen besuchen können. Ebenfalls öffnen sich für Sie Türen zu Berufen wie  Bankkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau sowie Aufgaben im Verwaltungsbereich. In der Abschlussprüfung werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen geprüft.

  • Fachrichtung Gestaltung

    Der Leistungskurs mit kreativem Anspruch: Wer später einmal Grafik, Bildhauerei, Malerei, Design, Modedesign, Fotografie oder ähnliches studieren möchte, ist mit dieser Fachrichtung bestens versorgt. Er kann später als Werbegrafiker oder anderen Berufen im Medienbereich angestellt oder freiberuflich arbeiten. In den Abschlussprüfungen werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Künstlerisch-ästhetische Praxis geprüft.

    Bitte beachten Sie: Der Zugang zum Fachbereich Gestaltung erfordert die erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprüfung. Hierbei sind unsere Termine zu beachten. 

  • Praktikum in Klasse 11

    Um für unsere Schülerinnen und Schüler einen möglichst praxisnahen Bezug zum jeweiligen Fachschwerpunkt herzustellen, ist im 11. Schuljahr die Teilnahme an einem ausbildungsbegleitenden Praktikum vorgesehen, das in einem Betrieb oder Institut freier Wahl abzuleisten ist. Die Dauer des Praktikums beträgt 800 Stunden. Hierbei werden fachpraktische Zusammenhänge und Arbeitsabläufe in Ihrem realen Wirklichkeitsbezug erfahren. Diese vertiefen den Zugang und das Verständnis zur jeweiligen Materie ebenso wie die Fähigkeit zu einer Arbeit im Team.

    Die Schülerinnen und Schüler können sich die Betriebe und Einrichtungen entsprechend ihrer Interessen selbst wählen. Dabei muss ein Bezug zur gewählten Fachrichtung gegeben sein. Bei Problemen, eine geeignete Stelle zu finden, können Sie sich zur Unterstützung an unsere Fachpraxis-Betreuung wenden. 

Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
zurück weiter
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.