Termine
Freie Fachoberschule Leipzig
19.10.2023
16.11.2023
14.12.2023
11.01.2024
27.01.2024
08.02.2024
07.03.2024
11.04.2024
23.05.2024
Der Rahn Education-Newsletter
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
Die Fachoberschule der Rahn Education bietet eine hervorragende Vorbereitung auf das Studium danach, sowie den direkten Einstieg in das Berufsleben. Kompetente Lehrer und ein engagiertes Direktorium tragen im Interesse der Schüler ungemein zur Ausbildung im entsprechenden Fachgebiet bei. Durch den sehr praxisbezogenen Unterricht werden erste Berührungen im Arbeitsleben bzw. im weiteren Bildungsweg wesentlich erleichtert. Alles im Allem die beste Möglichkeit in Bildung zu investieren und davon langfristig für die Zukunft zu profitieren.
Vincent Sterzik
Ich denke sehr gern an die Zeit an der Freien Fachoberschule Leipzig zurück. Ich empfand die Zeit als ausgesprochen angenehm. Man wurde ernst genommen, das Lernklima war gut, die Lehrer kompetent, geduldig und freundlich. Das Lernen hat Spaß gemacht. Ich habe es nie bereut meinen Abschluss dort gemacht zu haben und würde die Schule auch meinen Kindern empfehlen!
Stefanie Müller
Ich war auf der Freien Fachoberschule Leipzig und hab dort mein Fachabitur gemacht. Wurde sehr gut darauf vorbereitet, die Schule war zusätzlich sehr zuvorkommend. Bei Problemen konnte man immer zum Klassenlehrer kommen oder zum Schulleiter gehen. Nur zu empfehlen!
Philipp Bräutigam
Die Entscheidung, unsere Tochter bei Rahn Education anzumelden, fiel bereits mit dem Eintritt in die Grundschule. Unser Anliegen war es, unserem Kind neben den Inhalten aus dem allgemeinen Lehrplan auch Möglichkeiten zu eröffnen, die das kreative und musikalische Leben betreffen. Beim Musikalisch-Sportlichen Gymnasium ist man immer in der Lage, das Gespräch zwischen Schule, Eltern und Kindern zu finden. Schwierige Situationen werden gemeinsam gemeistert und Stolpersteine werden so zu Stufen.