Pädagogisches Profil
Freie Grundschule Fürstenwalde
-
Mit Musik und Kunst die kindliche Entwicklung fördern
Unsere Schule unterrichtet nach dem Brandenburger Lehrplan, mit Schwerpunkt auf den musisch-künstlerischen Ansatz. Die feste Integration der schönen Künste von z.B. Musik, Kunst, Tanz, Kunsthandwerk, Bewegung, Schauspiel, Literatur, Rhetorik, Dramaturgie und Körpererleben in den Schulalltag stärkt das künstlerische Selbstverständnis der Kinder und die Entfaltung von Talenten. Durch die Musikschule Clara Schumann im gleichen Haus besteht die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern auch aus anderen Klassen- und Entwicklungsstufen zu musizieren und voneinander zu lernen.
-
Unser Segelschiff
Unser Segelschiff
Auf der Überfahrt zum Wissen und der Entwicklung von individuellen Fähigkeiten sitzen wir alle in einem gemeinsamen Segelschiff, das unter Berücksichtigung traditioneller Werte und Normen seinen pädagogischen Kurs hält.
-
Miteinander – Kooperation
In unseren Grundwerten verankern wir ein friedvolles, respektvolles und tolerantes Miteinander.Zusammenarbeit – Teamwork
Mit Hilfe aller Eltern sowie dem Einsatz der Sponsoren und des Fördervereins erreichen wir immer einen sicheren Hafen.Begabung – Kreativität
Wir Lehrer rufen unseren anvertrauten Schülerinnen und Schülern zu, dass unser Antrieb auch aus eurer Einmaligkeit und Phantasie entsteht.Vertrauen – Ehrlichkeit
Achtung und Offenheit schenkt jedem von uns Zuversicht für eine sichere Überfahrt.Ziel – Perspektive
Mit euch gemeinsam, liebe Schülerinnen und Schüler, machen wir uns auf den Weg zu neuen Ufern.Verantwortung – Kompetenz
Um mit vollen Segeln über das Meer des Wissens zu fahren, sind wir stets auf der Suche Bewehrtes mit Neuem zu verbinden.Ordnungs- und Tagesstruktur
Ein vielfältiges, ganztägiges Lernangebot, verbunden mit musikalisch-künstlerischer Ausrichtung sowie ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ferienprogramm erwarten euch. -
Erziehungsberatung
Mit der Erziehungsberaterin B. Hoche unserer Grundschule Fürstenwalde haben die Schüler und deren Eltern die Möglichkeit, bei individuellen und familiären Fragen oder Problemen in der Kindererziehung vorstellig zu werden. Sie begleitet die Kinder und geht bei Verhaltensauffälligkeiten oder bei Konfliktsituationen in Schule und Familie auf sie ein. Die Erziehungsberaterin unterliegt der Schweigepflicht im Sinn des § 203 StGB – die Beratung ist persönlich, vertraulich, auf Wunsch anonym und kostenfrei. In Not- und Konfliktlagen können sich die Kinder gem. § 8 Abs. 3 SGBIII auch selbstständig Rat von Frau Hoche einholen.
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.