Aufnahme
Freie Oberschule Fürstenwalde
-
Schulgebäude Oberschule & Fachoberschule Goetheplatz 15a in Fürstenwalde
-
Aufnahmeantrag
Interessierte Schülerinnen und Schüler füllen gemeinsam mit ihren Eltern unser Formular zum Aufnahmeantrag aus.
Fordern Sie hier das Formular an.
Mit allen Bewerberinnen und Bewerbern und deren Eltern vereinbaren wir zum gegenseitigen Kennenlernen einen Gesprächstermin. Überdies besteht die Möglichkeit, sich als Quereinsteiger für bereits laufende Klassen zu bewerben.
Der Rahn Education-Newsletter
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
Es war die beste Entscheidung meine beiden Kinder an der Freien Oberschule Fürstenwalde unterrichten zu lassen. Sie haben sich mit Unterstützung der Lehrkräfte toll entwickelt.
Romy Neupert aus Fürstenwalde
Hiermit möchte ich mich bei Ihnen für die vier tollen Jahre an der Freien Oberschule Fürstenwalde bedanken. Der Umgang mit den Schülern, die ganze Organisation, die Lehrer, das Miteinander waren tip top. Wenn man in die Schule kam, fühlte man sich gleich zu Hause. Diese vier Jahre – die besten in meiner ganzen Schullaufbahn – waren echt ein Geschenk. Vielen Dank.
Jasmin aus Beeskow
Da mein Kind eines von diesen besonderen Kindern ist, bin ich - oder vielmehr er - auf Verständnis und Geduld angewiesen. Aber was ich bisher über die Freie Oberschule Fürstenwalde und das Kollegium gehört habe, dürfte dies hier gelebter Alltag sein.
Frau L. aus Fürstenwalde
Die Entscheidung, unsere Tochter bei Rahn Education anzumelden, fiel bereits mit dem Eintritt in die Grundschule. Unser Anliegen war es, unserem Kind neben den Inhalten aus dem allgemeinen Lehrplan auch Möglichkeiten zu eröffnen, die das kreative und musikalische Leben betreffen. Beim Musikalisch-Sportlichen Gymnasium ist man immer in der Lage, das Gespräch zwischen Schule, Eltern und Kindern zu finden. Schwierige Situationen werden gemeinsam gemeistert und Stolpersteine werden so zu Stufen.