Bildungsangebote in den Sommerferien
02.07.2020

Nachdem die Schulen in Sachsen wochenlang geschlossen blieben, hat das Kultusministerium das Programm „Sommerschule“ ins Leben gerufen. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz möchte Schülerinnen und Schülern damit freiwillige Bildungsangebote zum Lernen und Üben ermöglichen. Diese Sommerschule soll helfen, Lücken zu füllen, die in der häuslichen Lernzeit entstanden sind. Fachliche Defizite vollständig auszugleichen, kann und soll dabei allerdings nicht das Ziel sein. „Das wird Aufgabe der Schulen im kommenden Jahr sein“, so Christian Piwarz. Das gilt auch für die Einrichtungen der Rahn Education. Jede Schule prüft, inwiefern ein besonderes Bildungsangebot für ihre Schülerinnen und Schüler hilfreich ist und entscheidet in Eigenverantwortung, ob und welches konkrete Angebot realisiert wird.
Sommerferien bei Rahn Education
In den Einrichtungen der Rahn Education in Sachsen wird es keine schulischen Veranstaltungen für die Sekundarstufe II vor Ort geben. Mit außergewöhnlichem Engagement haben Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen in den vergangenen Wochen über verschiedene digitale Kanäle gearbeitet und den Unterricht im Rahmen der Möglichkeiten bestens fortgesetzt. Das hat vielerorts erfolgreich funktioniert und zieht gleichzeitig angesichts der besonderen Anstrengung aller Beteiligten den vielfach geäußerten Wunsch und die Notwendigkeit einer wirklichen Sommerpause nach sich.
Freiwillige Angebote in der Oberschule
Für alle, die sich in den anstehenden Ferien dennoch spielerisch weiterbilden möchten, bietet beispielsweise die Freie Oberschule Leipzig Lernzettel an. Kinder und Eltern können damit im Rahmen ihrer Freizeitaktivitäten forschen. So steht für Ausflüge in Leipzig beispielsweise ein Dokument bereit, das sich mit dem Völkerschlachtdenkmal befasst und den Besuch dort um spannende Zusatzinfos rund um die museale Anlage ergänzt. Diese Dokumente sollen über das Digitale Klassenbuch zugänglich gemacht werden.
Kostenfreie Projektwoche in der Grundschule
Die Freie Grundschule Clara Schumann holt Inhalte nach, die in den letzten Wochen ursprünglich Schwerpunkte in AGs hätten sein sollen. Im Rahmen einer kostenfreien Projektwoche vom 20.-24.07.2020 bietet der Hort der Schule den Kindern an, sich mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Epochen zu beschäftigen. Die Schüler*innen werden in altersgemischte Gruppen eingeteilt, wobei die Konstellation die gesamte Ferienprojektwoche über konstant bleibt. Jeden Tag haben die Kinder die Möglichkeit, sich auf kreative Art einem Künstler, seiner Zeit und künstlerischen Techniken zu nähern: das Portfolio reicht von Monet bis Banksy. Ergänzt werden die Aktionen durch Ganztagsangebote wie Gartenkunst, Yoga, Theater oder Capoeira.
Wir wünschen allen Schüler*innen, ihren Eltern und den Lehrer*innen der Rahn Education einen guten Ausklang des Corona-Schuljahres, wunderschöne Sommerferien und gute Erholung!
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.