Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.
Hier finden Sie ganz einfach das
richtige Bildungsangebot
Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Das Jahr 2018 wirft schon seine Schatten voraus

Das Jahr 2018 wirft schon seine Schatten voraus

Für viele Schüler unseres Gymnasiums hat das neue Jahr bereits volle Fahrt aufgenommen, worüber ich Sie als Eltern gern informieren möchte:

Schüleraustausch Leipzig-Kairo 2018

Zum nun bereits dritten Mal findet der Schüleraustausch mit den Rahn Schulen in Kairo und unserer Schule statt. Zehn Schüler der Klassenstufe 5 bis 9 wollen sich auch in diesem Schuljahr diese Chance nicht entgehen lassen. Schon bereits Ende Januar besuchen uns die Ägypter in Leipzig. Auf sie wartet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausflügen und Workshops. In diesem Jahr steht der interkulturelle Austausch unter dem Thema „Meine Werte! Deine Werte! Unsere Werte?“. Wir wollen in der gemeinsamen Zeit herausfinden, was die doch sehr unterschiedlichen Kulturen von Okzident und Orient verbindet. Im März geht es dann für die Schüler unseres Gymnasiums auf die Reise nach Ägypten. Auch bei dem Gegenbesuch werden die Schüler wieder, bei den dann bereits bekannten Gastkindern, wohnen und eine aufregende Zeit in Kairo verbringen. Die Schüler erwarten Ausflüge zu den Pyramiden, auf dem Nil, den traditionellen Basaran und natürlich vieles mehr. Sie als Eltern werden darüber auch auf unserer Facebook-Seite der Schule täglich durch Bilder und kurze Beiträge informiert werden. Ein Blick kann sich lohnen.

Projekt Stolpersteine

Ein weiterer ergreifender Höhepunkt im Jahr 2018 wird die Verlegung der Stolpersteine durch unsere Schüler sein. Der Leistungskurs Geschichte Klassenstufe 12 hat die Recherche zu der Leidensgeschichte der Leipziger Familie Repper bereits fast abgeschlossen. Die Familie musste aufgrund ihrer jüdischen Herkunft 1938 Leipzig /Deutschland verlassen und emigrierte nach Polen. Nach dem Überfall Adolf Hitlers 1939 auf Polen konnte sich die Familie auch dort nicht mehr vor dem menschenverachtenden System verstecken. Die Schüler konnten historisch eine Odyssee der einzelnen Familienmitglieder durch verschiedene Konzentrationslager nachzeichnen, welche 1941 seinen grausamen Abschluss im KZ Auschwitz fand.

Viele Eltern haben durch Ihre Spenden zur Verwirklichung des Projekts beigetragen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich dafür bedanken (Sie können für diese Spenden auch noch eine Quittung durch das Sekretariat erhalten). Wir haben nun die 600€ zusammenbekommen, um die Verlegung der Stolpersteine zu finanzieren. Anfang Mai wird die Verlegung stattfinden. Ein noch ferner Nachkomme der Familie aus Leeds (England) wird dafür sogar extra nach Leipzig reisen.

Besuch Deutscher Bundestag

Für die 9. Klassen unseres Gymnasiums geht es am 18. Januar nach Berlin zu einer Exkursion in den Bundesstag. Frau Monika Lazar von den Bündnis 90/ Die Grüne hat unsere Schule nach ihrem Besuch zur Podiumsdiskussion im September (Podiumsdiskussion zur Junior-/Bundestagswahl) erfreulicherweise eingeladen. Die Schüler werden an diesem Tag den Abgeordneten ganz nah sein und an einer Plenarsitzung als Zuschauer teilnehmen. Anschließend erhalten sie sogar die Möglichkeit eine ganze Stunde lang der Abgeordneten Frau Monika Lazar mit Fragen auf den Zahn zu fühlen. Ein Rundgang durch die Glaskuppel und ein Mittagessen im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses runden den Ausflug ab, bevor es dann wieder mit dem Zug zurück nach Leipzig geht.

Eine besinnliche Weihnachtszeit in Ihrer Familie wünscht Ihnen

Florian Foltin

Diesen Beitrag teilen:
Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.