Hort
Freie Grundschule Fürstenwalde
-
Der Hort als Ergänzung zur Erziehung
Lern- und Lebensort Grundschule Fürstenwalde: Unser Hort bietet unseren Kindern nach dem Unterricht die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, beim Instrumentalunterricht oder dem freien Spiel ihre Freizeit zu verbringen. Während die Kinder ihre eigene Rolle innerhalb der Gruppe finden, sind unsere Erzieher dazu angehalten, deren Potentiale zu entdecken und zu fördern. Der Hort dient der Ergänzung der Erziehung unserer Kinder in der Familie.
-
Unser Leitbild
Unser Hort ist ein fester Bestandteil der Freien Grundschule Fürstenwalde. Sowohl die Schule als auch der Hort haben das gemeinsame Ziel, die offene Ganztagsschule als Lern- und Lebensort für die Kinder zu gestalten.
Der Hort bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre eigene Rolle innerhalb der Gruppe zu finden, wobei ein respektvolles, gewaltfreies und gleichberechtigtes Miteinander angestrebt wird. Unterstützt wird dieser Prozess durch ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften.
Den Erziehern kommt besondere Verantwortung zu, die Potentiale jedes Einzelnen zu erkennen und die Kinder zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu nutzen und weiter zu entwickeln. Der Hort ergänzt und unterstützt die Erziehung des Kindes in der Familie.
Unser Hort bietet eine halboffene Arbeit an. Jede Klasse hat einen festen Bezugserzieher, der sie nach dem Unterricht begleitet und mit dem sie ihre Freizeit gestalten. Bezugserzieher geben den Kindern Geborgenheit und Sicherheit für eine freie und gesunde Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Sie helfen den Kindern sich zu orientieren und sind Ansprechpartner für ihre Bedürfnisse, Fragen und Probleme.
Zusätzlich stehen den Kindern auch die Arbeitsgemeinschaften des Ganztagsangebotes der Grundschule und der Instrumentalunterricht zur Verfügung. Jedes Kind wählt nach seinen eigenen Bedürfnissen, an welchem Angebot es teilnehmen möchte. -
Tagesablauf
6.30–7.30 Uhr
Frühhort8.00 Uhr – Unterrichtsende der jeweiligen Klasse 1–4
Horterzieher sind unterstützend bei einigen Unterrichtsfächern anwesend11.40–12.00 Uhr
2. Hofpausenach dem Unterricht
Der Bezugserzieher betreut seine Klasse nach dem Unterricht
Gestaltung des Nachmittags in der Klasse
Hausaufgabenbetreuung
Doppelnutzung der Klassenräume als Horträume
Entspannung, Spiel & Spaß in den Klassenräumen und auf dem Schulhof
kochen in der Hortküche
Nutzung der Turnhalle
Vesper
Koordination der AG's und Musikschulangebote14.00–16.00 Uhr
Montag bis Freitag finden wöchentlich, thematisierte Angebote in den Klassen durch die Bezugserzieher statt16.00–17.30 Uhr
Späthort im Stadthaus oder auf dem Schulhof
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.