Pädagogisches Profil
Freie Oberschule im Stift Neuzelle
-
Blicke über den Tellerrand der Bildung
Wer andere Menschen inspirieren, motivieren und stärken möchte, muss ihnen neue Horizonte zeigen. Genau das tun wir an der freien Oberschule im Stift Neuzelle. Unsere erfahrenen Pädagogen stammen aus sieben Nationen und können allein dadurch in ihrer modernen Pädagogik auf Basis der Lehrpläne des Landes Brandenburg bereits neue Perspektiven vermitteln. Auch bei der Schülerschaft, die sich aus jungen Menschen aus über zehn Ländern zusammensetzt, legen wir Wert auf Weltoffenheit. Für alle Seiten entsteht dadurch ein spannendes Umfeld: für unseren Fachlehrer, die mit einer sozial-kommunikativ ausgerichteten Pädagogik ihre Schülerinnen und Schüler zu einem international anerkannten Abitur fördern und fordern; und für die Schülerschaft, die dadurch von Anfang an mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommt und ohne Voreingenommenheit ein besseres Verständnis für andere Kulturen entwickelt.
-
Mit Sprachen zur Interkulturalität
Sprachen sind das verbindende Element zwischen Lehre und Erkenntnis sowie zwischen Mensch und Mensch. Deshalb können an der freien Oberschule im Stift Neuzelle die Schülerinnen und Schüler von Englisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Französisch bis Latein aus einem breiten Angebot an Fremdsprachen wählen. Unsere Muttersprachler führen die jungen Menschen mit Theorie und Praxis zielführend an die Sprache heran und unterstützen deren Entwicklung zusätzlich mit einem breiten Spektrum an Neigungs- und Unterstützungsunterricht. Zudem erweitern wir ihren Erfahrungshorizont mit Auslandsaufenthalte an Schulen in Polen, Südafrika, dem Oman oder Russland und entwickeln ihren Sinn für Toleranz und Interkulturalität. Gerade zu Polen besteht eine innige Bindung: So riefen das Gymnasium und die Oberschule im Stift Neuzelle gemeinsam mit dem Europejskie Gimnazjum Spoleczne dr Rahn und dem Europejskie Liceum Spoleczne dr Rahn in Zielona Góra eine Bildungsbrücke ins Leben. Sie soll den dauerhaften Austausch an Schülern, Lehrern und Wissen fördern.
An der freien Oberschule im Stift Neuzelle bieten wir folgende Abschlüsse an:
EBR - Erweiterte Berufsschulreife
FOR - Fachoberschulreife
FORQ - Fachoberschulreife mit Qualifikation
-
Pädagogik mit künstlerisch-musischem Konzept
An der Oberschule im Stift Neuzelle nutzen wir künstlerisch-musische Methoden, um Kreativität, Ideenreichtum und Tatkraft der jungen Menschen gezielt zu entwickeln. Neben dem normalen Fachunterricht, der wie in allen anderen Klassen am Gymnasium stattfindet, wird der Instrumentalunterricht von Lehrern der Musikschule Clara Schumann erteilt. Beispielsweise beginnen alle Kinder unserer Bläserklasse (das bedeutet das gemeinsame Musizieren innerhalb der Klasse) mit Instrumentalunterricht auf einem Orchester-Blasinstrument (Trompete, Posaune, Tuba, Euphonium, Klarinette, Saxophon, Querflöte) oder am Schlagzeug. Während das Klassenorchester im regulären Fachunterricht Musik probt, erhalten die Kinder und Jugendlichen in einer Zusatzstunde erhalten die Kinder Gruppenunterricht in einem Instrument ihrer Wahl.
-
Persönliche Betreuung als Schlüssel zum Erfolg
Bildungserfolge erreicht man durch positiv gestaltete Beziehungen. Deshalb werden die Schülerinnen und Schüler auf dem Campus im Stift Neuzelle von „Klassenlehrerteams“ begleitet. Zudem bekommen sie einen sogenannten Bildungsgangverantwortlichen zur Seite gestellt, der sie bei Prüfungsangelegenheiten sowie in anderen schulischen Fragen berät.
-
Sprachkompetenz an der Sprachschule des Campus im Stift Neuzelle
Teilnehmer unserer Sprachschule des Campus im Stift Neuzelle können gezielt und effizient ihre Kenntnisse in Englisch oder Deutsch verbessern und sich ihr Niveau mit den international anerkannten Leistungsnachweisen des Goethe-Instituts zertifizieren lassen. Unsere Sprachschülerinnen und -schüler werden von erfahrenen Lehrern mit erprobten Materialien auf die Prüfungen vorbereitet. Wir sorgen dabei jedoch auch für eine soziale Anbindung: So können die Teilnehmer der Sprachschule mit deutschen und internationalen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums an Ausflügen teilnehmen oder sich beim Sport oder kulturellen Aktivitäten kennenlernen.
-
Bibliothek als informatives Refugium
Sie ist vielleicht nicht so groß wie die Bibliothek in Hogwarts bei Harry Potter, dennoch kann sich unsere Schulbibliothek durchaus sehen lassen. Umfangreich und modern ausgestattet, können Schüler und Lehrer hier die rund 4.000 Medien nutzen, die zu zwei Dritteln aus Sach- und Fachliteratur aller Wissensgebiete sowie zu einem Drittel aus Belletristik bestehen. Ein wunderbarer Ort, um in aller Ruhe an den Arbeitsplätzen zu lernen oder einfach in der Leseecke zu schmökern.
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.