Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.
Hier finden Sie ganz einfach das
richtige Bildungsangebot
Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Berufsbezogene Deutschsprachkurse

Haus der Integration in Oschersleben

  • Die berufsbezogene Deutschsprachförderung richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen.

    Nach Abschluss eines Integrationskurses mit Deutschsprachkenntnisse auf A1, A2 und B1 und abgelegten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) besteht die Möglichkeit, einen Berufssprachkurs bzw. Spezialberufssprachkurse zu besuchen.

    Basisberufssprachkurse

    Niveau B 1 >>> Erreichen des Sprachniveaus B 2               400 Stunden

    Niveau B 2 >>> Erreichen des Sprachniveaus C 1              400 Stunden    

    Niveau C 1 >>> Erreichen des Sprachniveaus C 2              400 Stunden

    Spezialberufssprachkurse

    Niveau A 2 >>> Erreichen des Sprachniveaus B 1               400 Stunden

    Niveau unter A2 >>> Erreichen des Sprachniveaus A2       400 Stunden

    Die Spezialberufssprachkurse richten sich nur an Teilnehmer, die trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau B 1 nicht erreicht haben.

    Die Berufssprachkurse haben das Ziel, das entsprechende Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen.

    Die Berufssprachkurse schließen mit einer Zertifikatsprüfung ab.

    Bei Nichtbestehen der Prüfung kann der Teilnehmer nach Antragstellung noch einmal kostenlos die Sprachprüfung absolvieren.

    Brückenelement B1/B2

    Vor Beginn des eigentlichen B2-Kurses können Teilnehmer in 100 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1, insbesondere in allen vier Fertigkeitsbereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben, verbessern, festigen und vertiefen, um die vertiefende Inhalte eines Berufssprachkurses intensiver zu verstehen und anzuwenden.

    Das Brückenelement richtet sich an Teilnehmende mit einem DTZ-Zertifikat mit Niveaustufe B1 nach GER entsprechend der erreichten Punkte in den Fertigkeitsbereichen Hören/Lesen und Schreiben. Deren Zertifikat älter als 6 Monate ist und einem Ergebnis im Einstufungstest, dass weniger gefestigte B1-Sprachkenntnisse aufweist.

Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
zurück weiter
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.