Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Pädagogisches Profil

Kindertagesstätte am Spreebogen in Fürstenwalde

  • Beobachten, lernen & entwickeln

    Kinder sind immer in Bewegung, geistig wie körperlich. Diese Entwicklung begleiten unsere erfahrenen Pädagogen gezielt und halten sie in einer Entwicklungsmappe fest. Durch das Prinzip des „wahrnehmenden Beobachtens“ kann die pädagogische Arbeit mit den Fähigkeiten und Potentialen des Kindes perfekt miteinander kombiniert werden. In der Mappe dokumentieren wir Beobachtungen und Berichte aus dem Alltag sowie illustrierte Geschichten und Erlebnisse, die bei der Entwicklungseinschätzung mit den Eltern hilfreich sind. Gern können auch Sie als Eltern Inhalte zur Mappe beisteuern.
  • Zuverlässiger Partner für die Zukunft

    Die Angebote und Projekte der Kindertagesstätte am Spreebogen in Fürstenwalde sind vielseitig und decken die vom „Brandenburger Bildungsprogramm für Kindergärten“ festgeschriebenen sechs Bildungsbereiche optimal ab. Die Kinder beschäftigen sich unter anderem mit Musik, Sprache, Kommunikation und Schriftkultur, Mathematik und Naturwissenschaft. Aber auch Bewegung, Gesundheit sowie kreativem Gestalten kommen natürlich nicht zu kurz. In Zusammenarbeit mit der Freien Grundschule Fürstenwalde und der hausinternen Musikschule bieten wir außerdem Singen, Tanz und Rhythmik im Rahmen der musikalischen Früherziehung an. Abgerundet wird das spezielle Angebot mit dem Erlernen der englischen Sprache ab dem vierten Lebensjahr. Dazu organisieren wir anlassbezogene Veranstaltungen wie beispielsweise zu Weihnachten, Ostern und Fasching und führen sie entweder in der jeweiligen Gruppe oder gemeinsam mit allen Kindern durch.

  • Brücken bauen zur Wirklichkeit

    Der US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe Bruno Bettelheim (1903-1990) brachte die Kindererziehung mit einem treffenden Satz auf den Punkt: „Das Spiel des Kindes ist die Brücke zur Wirklichkeit.“ Diesen Leitsatz beherzigen wir in der Kindertagesstätte am Spreebogen in Fürstenwalde. Unsere ausgebildeten Mitarbeiter bauen die Brücken, mit denen die individuellen Fähigkeiten der Kinder genau analysieren und altersgerecht fördern.
  • Die Musik macht den Ton

    Die Kindertagesstätte am Spreebogen in Fürstenwalde verfolgt einen musisch-künstlerischen Ansatz und arbeitet dabei eng mit ihrem Hort in der Vor- und Grundschule zusammen. So können wir ein übergreifendes, pädagogisches Konzept anbieten, in dem die musikalische Erziehung im Mittelpunkt steht. Wichtig bleibt aber natürlich, dass die Kinder Spaß am Lernen finden, um diese Freude später in den Schulalltag mitzunehmen. Diesen Spaß vermitteln wir mit kreativem Gestalten von Klängen, Farben und Bewegungen. 

  • Lernen, lernen, lernen...

    In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten wir inspiriert von der Reggio-Pädagogik. Deren zentrale Grundannahmen gehen von einem aktiven, sich die Welt erschließenden Kind aus, welches relativ unabhängig und selbstständig agiert. In der Reggio-Pädagogik spielen Projekte als Handlungsform zur Gewinnung von alltagsbezogenen Fertigkeiten und vor allem von Selbst- und Weltverständnis eine zentrale Rolle. "Die 100 Sprachen des Kindes" sind dementsprechend aufgebaut als Dokumentation von Projekten, die Kinder gestalten und erleben. Kinder, Eltern und Erzieher:innen bilden ein Wirkungsgefüge, in dem alle versuchen, für eine optimistische Grundstimmung und eine positive emotionale Beziehung untereinander zu sorgen. Die Kindertagesstätte am Spreebogen in Fürstenwalde arbeitet zudem mit einem situationsorientierten Ansatz. Hier erhalten unsere Erzieher:innen die Freiheit, die Themenauswahl an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder auszurichten. Um diese bedürfnisorientierten Themen finden zu können, beobachten wir die Kinder allein und in der Gruppe sehr aufmerksam. Auch aktuelle Lebensereignisse spielen dabei eine wichtige Rolle. Damit die Kinder diese verstehen, verarbeiten und Handlungsmöglichkeiten entdecken können, vertiefen wir ihre Ideen und Interessen. Damit stärken wir auch das Bewusstsein, eigene Gedanken zu formulieren. Aufgrund dieser pädagogisch sinnvollen Flexibilität verzichten wir auf einen stringent festgelegten Jahresplan.

Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
zurück weiter
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.