Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.
Hier finden Sie ganz einfach das
richtige Bildungsangebot
Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Qualität & Referenzen

Musik- und Kunstschule Clara Schumann Leipzig

  • Förderung durch den Freistaat Sachsen

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

  • Mitglied im Bundesverband der Freien Musikschulen e. V.

  • Qualifikationen unserer Mitarbeiter*innen

    Sibylle Nowak (Schulleitung)
    Sibylle Nowak studierte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Klavier, Diplommusikpädagogik und Elementare Musikpädagogik. Von 2000–2003 war sie künstlerische und organisatorische Leiterin des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig, von 2003–2007 Leiterin der Klavierabteilung der Freien Grundschule Clara Schumann im Leipziger Schumann-Haus. Sie ist Mitglied des Saarbrücker Arbeitskreises für Klaviermethodik und hält bundesweit Vorträge und Seminare. Konzerte in verschiedenen europäischen Ländern, CD- und Fernsehproduktionen u.a. beim MDR und 3 Sat.

    Sascha Paul Stratmann (Fachbereichsleitung Popularmusik)
    Der studierte Musiker und Musikpädagoge lebt seit 2003 in seiner Wahlheimat Leipzig und ist als Bassist in den Stilen Pop, Rock und Jazz tätig. Im Rahmen seines Studiums an der HMT in Leipzig war er 2005 Preisträger des Jazz-Nachwuchsstipendiums der „Marion-Ermer-Stiftung“ der Stadt Leipzig. Er lehrt seit 2006 an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy". Im Rahmen seines Lehrauftrages hat er sich auf den Bereich "Bandcoaching" spezialisiert und leitet Schülerbands. Sowohl in der Musikschule, als auch im Musikalisch-Sportlichen Gymnasium bildet er Schüler im Bereich Bandarbeit aus.

    Christiane Wiese
    Christiane Wiese studierte Musikpädagogik für Gesang und Rhythmik in Dresden, absolvierte dort anschließend ein künstlerisch-pädagogisches Aufbaustudium Rhythmik/Elementare Musikpädagogik und studierte zusätzlich in Leipzig Alte Musik Historischer Gesang. Neben zahlreichen Konzerten als Sopranistin im In- und Ausland war und ist sie seit vielen Jahren in den Bereichen Rhythmik für verschiedene Altersstufen, Elementare Musikpädagogik, Workshops zu pädagogischen Fachtagen und Symposien, Stimmbildung, Chorarbeit, Gesangsunterricht, „Singende Kindergärten“, Weiterbildungen für ErzieherInnen und im Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden pädagogisch tätig und nahm selbst an zahlreichen Fortbildungen teil. Weiterhin engagierte sie sich für die Vermittlung klassischer Musik für Kinder und gründete das Ensemble „Das musikalische Fabularium“, das sich auf Musiktheaterstücke für Kinder und Familien spezialisiert hat. 

    Marcus Schlechtiger (Sekretariat)

    Sameh Elmahmoudy (Klavier)
    Er studierte Klavier und Diplommusikpädagogik in Kairo und Leipzig und verfügt über langjährige erfolgreiche Unterrichtserfahrung in den Bereichen Klavier und Kammermusik.

    Cristian Mihai Dirnea (Klavier)
    Der Pianist Cristian Mihai Dirnea erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren an der  Musikschule „Dinu Lipatti“ in seiner Heimatstadt Pitesti in Rumänien. Später schloss er das Klavierstudium an der  Nationalen Universität für Musik in Bukarest ab. Ein Erasmus-Stipendium und das Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ermöglichten ihm ein künstlerisches Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Teather F.M.Bartholdy in Leipzig. Er nahm an mehreren Meisterkursen von berühmten Pädagogen und Pianisten, wie Karl-Heinz Kämmerling, Gitti Pirner, Florian Krumpöck (Wien), Felix Gottlieb, Dmitri Alexeyev, Dan Grigore (Rumänien) und Ian Hobson (USA) teil. Sein Repertoire umfasst Werke aller Stilepochen vom Barock bis zur Gegenwart. Eine besondere Attraktion seines Repertoires sind die Bearbeitungen des Klaviervirtuosen Arcadi Volodos, die er in Konzerten gern als Zugabe spielt. Als Mitglied der „Neuen Leipziger Chopin Gesellschaft“ gastiert er als Solist in verschiedenen Konzerten und nahm bei der Jubiläums-CD-Produktion 2010 „Widmungen“ zum 200. Geburtstag Chopins teil. Gern widmet sich der Pianist auch einer Lehrtätigkeit als Klavierpädagoge an der Musikschule „Clara Schumann“ und „J.S.Bach“ in Leipzig. Während seiner Studienzeit nahm er an nationalen und internationalen  Klavierwettbewerben teil, wo er mehrere Preise erhielt, u.a. den Sonderpreis beim „Ungarischen Musikfestival in Bukarest 2005“ und den „Mozart-Preis“, sowie einen dritten Preis beim „Mozart Wettbewerb“ in Frascati-Italien 2008 Cristian Mihai Dirnea musiziert gern auch als Kammermusikpartne in verschiedenen Ensembles. Seine Konzerte führten ihn durch Länder wie Spanien, Frankreich, Deutschland und Rumänien. Er gastierte bereit in Rundfunk und Radiosendungen und konzertierte mit Orchestern aus seinem Heimatland.

    Aya Kugele (Klavier)
    Aya Kugele wurde in Japan geboren. Sie studierte in Tokyo, Wuppertal und Leipzig Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung. Seit 2003 hat sie einen Lehrauftrag für instrumentale Korrepetition an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Ihre Zusammenarbeit mit Instrumentalisten und Sängern führte sie zu zahlreichen Meisterkursen, Wettbewerben und Konzerten im In- und Ausland. Sie übernimmt regelmäßig am Gewandhaus- und anderen Leipziger Orchestern Probespielbegleitung. Zudem ist sie bei verschiedenen Leipziger Chören mit der Korrepetition betraut.

    Lutz Künzel (Gitarre)
    Lutz Künzel wurde in Taucha bei Leipzig geboren und studierte an der Universität Leipzig (Musikerziehung) und der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" (Gitarre und Arrangement). Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit ist er ein gefragter Studiomusiker, komponiert für Film und Fernsehen sowie Theater und Orchester und konzertiert regelmäßig solistisch und mit verschiedenen Bands. An der Komödie Dresden übernahm er die musikalische Gesamtleitung des Musicals "ELIXIER".

    Udo Mack (Schlagzeug)
    Udo Mack erwarb seinen Abschluss als Diplommusiker an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" im Hauptfach Schlagzeug. Zusätzlich belegte er Studiengänge in den Fachrichtungen Musikpädagogik und Psychologie. Als freiberuflicher Musiker bedient er verschiedenste Genres von traditionellem bis experimentellem Jazz, Rock, Pop, Bühnenmusik in Oper und Schauspielhaus, Varieté und Kabarettprogramme sowie Aufführungen mit klassischen Orchestern, macht Konzertreisen ins In- und Ausland und wirkt bei zahlreichen Rundfunk- , TV- und CD-Produktionen mit. Als Lehrer hat er eine 20 jährige Berufserfahrung in der instrumentalen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Seit 1996 ist er festes Mitglied der Köstritzer Jazzband.

    Katrin Filipic (Tanz)
    Katrin Filipic studierte Kinderpsychologie an der Universität Leipzig. Im anschließenden Forschungsstudium an der Musik- und Theaterhochschule Leipzig beschäftigte sie sich mit dem Thema "Tänzerische Kreativität entdecken, entwickeln und fördern" – dieses Thema begleitet sie bis heute. Sie arbeitete viele Jahre als semiprofessionelle Tänzerin, Tanzpädagogin aller Altersstufen und in der Tänzerischen Früherziehung.

    Christopher Klatt (Gitarre)
    Christopher Klatt studierte zwischen 2010 und 2016 Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und unterrichtet seit seinem Abschluss das Fach Gitarre an der Musik- und Kunstschule Clara Schumann in Leipzig. Er ist seit Jahren in diversen Bands und Formationen aktiv, in denen er sich ein breites Spektrum musikalischer Genres aneignete. Neben der eher konventionellen Begeisterung für Pop, Rock und Jazz interessiert er sich auch für verschiedene Spielarten elektronischer Musik.

    Constantin Zech (Cello)
    Meine musikalische Ausbildung begann 1999 am Konservatorium Magdeburg. Dort erlernte ich das solistische, wie auch das kammermusikalische Spiel an Violoncello und Klavier. Seit 2014 studiere ich Höheres Lehramt für Musik und Sport an der Hochschule für Musik und Theater, wie auch an der Universität in Leipzig. 2016 pausierte ich mein Studium für sechs Monate, um das Projekt "Musiker ohne Grenzen e.V." in Accra, Ghana zu unterstützen. Dort lernte ich die Arbeit als Cellopädagoge kennen und freue mich, diese hier in Deutschland weiter ausüben zu können.

    Niclas Hellwig (Klavier, Gitarre)
    Ich habe an der Hochschule für Musik& Theater Leipzig Lehramt im Fach Musik studiert. In meinem Hauptfach habe ich klassisches Klavier, sowie im Nebenfach Gesang und Bassgitarre studiert. Meine Stärken liegen in den Bereichen Popularmusik, Bandleitung und Musikproduktion. Seit Beginn dieses Schuljahres bin ich Referendar für Musik und Sport am Gymnasium der Rahn Education.

    Jaqueline Conde

    Jaqueline Conde wurde in Portugal geboren, in einem Dorf in der Nähe von Nazaré, welches bekannt ist für die größten Wellen der Welt. Sie ist Pianistin und Klavierlehrerin und spielt leidenschaftlich gern Kammermusik. Jaqueline Conde arbeitet als Korrepetitorin und ist Mitglied in mehreren Kammermusikformationen, darunter dem Oak Trio. Seit kurzem musiziert sie gemeinsam mit dem Bariton Louis de Boncourt. Außerdem nahm sie an zahlreichen Meisterkursen für Instrumenten- und Kammermusik teil, u.a. bei Sarah Willis, Artur Pizarro, Luiz de Moura Crasto und war unter anderem Schülerin von Luís Pipa, Sofia Lourenço und Luís Filipe Sá.

    Ketevan Warmuth (Klavier)

    Ketevan Warmuth absolvierte ein Klavier- und Korrepetitionsstudium in Tiflis (Georgien) sowie an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Neben ihrer Tätigkeit ans Dozentin an der Theaterakademie Sachsen Delitzsch ist sie zudem Pianistin im Central Kabarett Leipzig sowie in den Kabaretts "die Nörgelsäcke" in Gößnitz und "Lachmöwe" in Baabe.

Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
zurück weiter
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.