Acht junge Preisträgerinnen und Preisträger beim 5. Clara Schumann-Wettbewerb in Leipzig
24.10.2023

Zum 5. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb (21./22.10.2023) der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft (NLChG) bewiesen insgesamt 20 Pianistinnen und Pianisten zwischen 10 und 20 Jahren aus ganz Deutschland in ihren Wettbewerbsprogrammen hohe Qualität.
Im Fokus standen die anspruchsvollen Werke von Clara Schumann und weiterer Komponistinnen. Zu den wichtigen Anliegen des Wettbewerbs zählt die Förderung der jungen Pianisten im Umgang mit der Stilistik des romantischen Repertoires.
Die Jury vergab am gestrigen Sonntag im Schumann-Haus Leipzig insgesamt 8 Preise und 7 Förderpreise in drei Altersgruppen. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 2.000 Euro vergeben. Im Schumann-Haus Leipzig waren die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker am Sonntagvormittag zum Preisträgerkonzert noch einmal zu hören. Der 6. Clara Schumann-Wettbewerb wird im Oktober 2024 ausgetragen.
Die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs kamen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Der Clara Schumann-Wettbewerb war Teil der 33. Leipziger Chopin-Tage (19. bis 22. Oktober) und wurde 2019 von der Initiatorin Prof. Gudrun Franke (NLChG) anlässlich des Leipziger Festjahres CLARA19 ins Leben gerufen. Die Jury 2023 bestand aus der Ur-
Ururenkelin von Clara und Robert Schumann, Heike-Angela Moser (München), Sonia Achkar (HMDK Stuttgart), Prof. Katharina Treutler (HfM Dresden), Prof. Gudrun Franke und Prof. Alexander Meinel (HMT Leipzig). Zu den Förderern des Clara Schumann-Wettbewerbs zählen u. a. die Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur.
Bilder (c) Christian Kern
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.