Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.
Hier finden Sie ganz einfach das
richtige Bildungsangebot
Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Eine Städtepartnerschaft mit Bildung – Austausch zwischen den Einrichtungen der Rahn Education in Leipzig und der Deutschen Schule Kiew

Eine Städtepartnerschaft mit Bildung – Austausch zwischen den Einrichtungen der Rahn Education in Leipzig und der Deutschen Schule Kiew

Zu Besuch in der Deutschen Schule Kiew waren vergangene Woche Sibylle Nowak, Schulleiterin der Freien Grundschule Clara Schumann Leipzig, der Schulleiter und die Musikfachleiterin des Musikalisch-Sportlichen Gymnasiums, Martin Seffner und Simona Kairies sowie der Geschäftsführer der Rahn Education, Gotthard Dittrich.

Die Kiewer Tage in Leipzig unterstrichen vom 9. bis zum 12. Oktober die Besonderheit der Deutsch-Ukrainischen Beziehung sowie der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Kiew. So fand im Rahmen der Kiewer Tage, in Kooperation mit dem Moldova-Institut Leipzig, eine Lesung im Veranstaltungssaal der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur statt, welche neben dem Polnischen Institut Leipzig, dem Französischen Institut und dem Honorarkonsulat Rumäniens zu den Organisatoren zählte. Studierende des Moldova-Instituts lasen Texte von ukrainischen Autoren, die sich mit den vielschichtigen Aspekten des Krieges befassen.

Die Rahn Education, genauer gesagt das Musikalisch-Sportliche Gymnasium Leipzig sowie die Freie Grundschule Clara Schumann, arbeiten seit 2015 intensiv mit der Deutschen Schule Kiew zusammen. So gab es bereits musikalische Schüleraustausche zwischen den Schulen sowie der Deutsch-schweizerischen Schule Accra (Ghana), bei denen Volksmusik und das gemeinsame Musizieren eine große Rolle spielten. Parallel fanden Gespräche der Lehrkräfte zur gegenseitigen Hospitation und Erarbeitung von Abitur-Prüfungsarbeiten zwischen Leipzig und Kiew statt.

Die Corona-Pandemie erschwerte allerdings den persönlichen Kontakt. Im Rahmen des Besuches vergangene Woche gab es nun einen ausführlichen Austausch u. a. mit dem Schulleiter der Deutschen Schule, Gerald Miebs, dem Musikfachschaftsleiter der weiterführenden Schule, Dimitri Simons und dem Schulleiter der Grundschule, Martin Gmeiner, über die Fortsetzung der Partnerschaft und mögliche Projekte wie das für das Frühjahr geplante musikalische Schüleraustauschprojekt unter dem Motto „Die Gedanken sind frei“.

 

 

Diesen Beitrag teilen:
Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.