Schüler*innen der Fachoberschule Leipzig entwickeln digitalen Stadtrundgang zum 9. November
05.11.2020

Der 9. November nimmt in der deutschen Geschichte einen besonderen Stellenwert ein – Novemberrevolution 1918, Novemberpogrome 1938 und der Mauerfall 1989 sind nur drei der historischen Wendepunkte des Landes, die diesen Tag geprägt haben.
Aus diesem Grund initiierte das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) als Maßnahme zur Stärkung der Demokratieerziehung im vergangenen Jahr das Modellprojekt "Der 9. November in der deutschen Geschichte". Insgesamt wurde das Projekt von vier Schulen bearbeitet: Neben unserer Freien Fachoberschule Leipzig nahmen auch die Max-Klinger-Schule Leipzig, das Ehrenberg-Gymnasium in Delitzsch sowie das Thomas-Mann-Gymnasium in Oschatz teil.
Die 12. Klassen der Fachoberschule entwickelten, basierend auf der App "Actionbound", im Projektunterricht eine Stadtführung, die ihre Nutzer*innen an historisch wichtige Orte in Leipzig führt und sie über die Ereignisse informiert, die an den entsprechenden Punkten stattgefunden haben. Konzipiert wurden drei verschiedene Rundgänge jeweils anhand der Ereignisse von 1918, 1938 und 1989. Per GPS-Navigation werden die Nutzer*innen durch die Leipziger Innenstadt geleitet. Ergänzt werden die Informationstexte durch historisches Bildmaterial, Audio-Clips und Fragen, die zu den verschiedenen Orten beantworten müssen. Die App "Actionbound" kann kostenlos mit dem Smartphone oder Tablet heruntergeladen und die Stadtführung über den QR-Code auf folgender Website gestartet werden: https://actionbound.com/bound/LE911
Aufgabenstellung des Modellprojekts war, dass Schüler*innen sich mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert auseinandersetzen, mit dem Ziel, eine Stadtführung zu entwickeln, welche die historischen Ereignisse des 9. November 1918, 1938 und 1989 darstellt und verbindet. Diese soll für andere Städte und Gemeinden in Sachsen adaptierbar sein. Die Stadtführung und die dazu erstellten kompletten Arbeitsmaterialien werden allen Schulen in Sachsen am 09.11.2020 zur Verfügung gestellt, damit diese auf deren Basis in eigenen Projekten zum 9. November Stadtführungen für ihre Heimatorte erstellen können.
Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.