Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.
Hier finden Sie ganz einfach das
richtige Bildungsangebot
Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Ocean College

Ocean College

Am 15. Oktober hieß es wieder: Leinen los! Mit an Bord sind unsere 30 Schüler*innen, vier Lehrer*innen und die neun-köpfige Crew.

Doch auch wenn die Reiseroute Ähnliches vermuten lässt, gab es einige Neuerungen bei Ocean College!

 

Das Schiff.

Während wir im letzten Jahr mit der Regina Maris unterwegs waren, segeln wir aktuell ziemlich zügig mit der Pelican of London über den Atlantik! Die Pelican ist um einiges schneller als vergleichbare Traditionssegler und zudem die einzige Mainmast Barquentine der Welt. Außerdem ist die Pelican speziell für Fahrten mit Jugendlichen gebaut, denn sie gehört zu der gemeinnützigen Organisation Adventure Under Sail.  Demnach ist auch die Crew bereits sehr erfahren im Umgang mit Jugendlichen.

 

Die Route.

Auch wenn die Hauptstationen unserer Atlantikreise weitestgehend geblieben sind, haben wir kleine Änderungen vorgenommen. So sind wir beispielsweise aus Dublin gestartet – hier sind unsere Teilnehmer*innen auch eigenständig (also ohne Eltern ;) ) angereist und hatten zwei Tage zur Eingewöhnung auf dem Schiff & in die notwendigen Routinen, bevor das große Abenteuer gestartet ist. Vigo blieb als erster Stop bestehen – inkl. erster heftiger Stürme, doch dann ging es kurzerhand nach Marokko, wo die wunderschönen Städte Essaouria & Marrakesch besucht wurden und sich schnell als ein erstes Highlight herausstellten.

Aktuell auf dem Atlantik unterwegs, werden in der Karibik zuerst St. Vincent & die Grenadinen angesteuert, bevor es zum längeren Landaufenthalt nach Costa Rica geht. Von dort geht es über Jamaica, Kuba, die Azoren nach Boulogne! Hier wird es mit den Familien und der französischen Gemeinde eine schöne Willkommensfeier geben.

 

Die Teilnehmer*innen

Unsere Teilnehmer*innen sind natürlich auch neu! Zweimal mitfahren geht leider nicht, zumindest nicht direkt hintereinander! Denn hier kommt eine weitere Neuerung: an Bord sind nicht nur Schüler*innen sondern auch fünf Mentor*innen. Diese haben das Abitur bzw. den Schulabschluss bereits in der Tasche, studieren z.T. schon oder sind in einer Ausbildung. Sie haben sich dem Abenteuer angeschlossen, um auszuloten, ob der neu eingeschlagene Weg tatsächlich so gut passt oder um überhaupt rauszufinden, wie es nach der Schule weiter gehen soll.

Theoretisch könnte man also als Schüler*in und später nochmals als Mentor*in mitfahren ;)

 

Die Inhalte.

Neben den strukturellen Änderungen haben wir unser Lernprogramm etwas umorganisiert und bieten jetzt neben den schulischen Inhalten zusätzlich vier Pathways an, zwischen denen unsere Teilnehmer*innen wählen können.

Sciene Path (Schwerpunkt Mikroplastik), Media Path (Journalismus), Nature Path (nachhaltiges Kultivieren) und Economics Path (Nachhaltiges Wirtschaften) stehen hier zur Auswahl. Die Vermittlung der speziellen Inhalte erfolgt mit Hilfe unserer Kooperationspartner. So ist beispielsweise für den Science Path Dr. Rüdiger Stöhr vom Vereins „One Earth One Ocean“ mit an Bord und misst mit seinem Team den Mikroplastikgehalt des Atlantiks.

 

Die Werte.

Wir haben einiges dazu gelernt und beschlossen, auch und insbesondere in Bezug auf Norme & Werte unsere Teilnehmer zu sensibilisieren. So haben wir den „Code of Conduct“ entwickelt, der als Basis für das Zusammenleben während der sechsmonatigen Reise dient.

Neben „safety first“, was besonders an Bord die oberste Priorität hat, motivieren wir zu nachhaltigem Konsum, sprechen uns klar gegen jegliche Form von Diskriminierung aus, kommunizieren unsere Gedanken und Bedenken klar und deutlich sowie geben unser Wissen weiter und helfen unseren Mitmenschen.

 

Zum Mitverfolgen.

Um unsere Reise auch in diesem Jahr wieder mitzuerleben, gibt es nach wie vor unseren Reiseblog. Hier berichten unsere Teilnehmer*innen täglich über ihren Alltag (weitere Neuerung: also in english).

Auf Facebook & Instagram gibt es zudem tolle Videos und Fotos (@oceancollege)! Guckt doch mal vorbei!

Und man kann die Position des Schiffes beinahe stündlich verfolgen und so genau sehen, wo sich das Schiff aktuell befindet.

 

Zum Mitmachen.

Auch im nächsten Jahr wollen wir weiteren Schüler*innen unser Abenteuer zugänglich machen. Wir haben bereits erste Bewerbungen erhalten und freuen uns auf weitere.

 

Euer Ocean College

Mehr Infos gibt es hier: www.oceancollege.eu

Diesen Beitrag teilen:
Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.