Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Als moderne Schule der Zukunft haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Kompetenzen und Werte der Schülerinnen und Schüler umfassend und fächerübergreifend zu fördern, um die Schülerinnen und Schüler so auf ihrem Weg zum eigenständigen, verantwortungsvollen und reflektierten Handeln zu begleiten.

Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Lernprozess auf dem Weg zum Abitur, indem wir eine Lernumgebung schaffen, in welcher sowohl individuelles als auch kooperatives Lernen möglich ist. Dabei setzen wir den Fokus auf die Möglichkeiten des digitalen Lernens. Zudem verstehen wir uns als Lernbegleitungen, die die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Lern- und Entwicklungsprozess kontinuierlich begleiten und unterstützen.

Digitale Unterrichtsarbeit

Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem eigenen iPad

  • Unsere Schulbücher sind digital: eBooks bieten ein Mehr an Möglichkeiten Inhalte zu erarbeiten und zu verstehen durch integrierte Audiodateien, Erklärvideos, Animationen, Augmented Reality und Bearbeitungstools zum Markieren und Schreiben.
  • Alle Schülerinnen und Schüler erhalten einen Zugang zu Microsoft 365 mit einer personalisierten Schul-Mailadresse und einem umfangreichen Paket zur Nutzung von Microsoft Word, PowerPoint, Excel und Teams und Outlook.
  • Microsoft Teams ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen/Schülern und Lehrkräften.

Die Medienkompetenz wird nachhaltig gefördert

  • Im Rahmen des Faches „Kompetenztraining (KT)“ werden regelmäßig die Risiken und Möglichkeiten im Umgang mit digitalen Medien erarbeitet und reflektiert.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen den kreativen und kompetenten Umgang mit digitalen Medien durch Erstellung digitaler Produkte wie eigener Videos, Podcasts sowie Präsentationen, abgestimmt auf die jeweiligen Unterrichtsthemen.

Wir verwenden die Lernplattform Scobees für unsere tägliche Unterrichtsarbeit

Sie ist zentral für unser Schulkonzept, da sie die Schnittstelle zwischen digitaler Unterrichtsarbeit, individualisiertem Lernprozess und Persönlichkeitsentwicklung darstellt.

  • Die Schülerinnen und Schüler können gemäß ihrem Leistungsstand und ihrem Lerntempo Aufgaben eigenständig wählen, bearbeiten und mit einer Musterlösung korrigieren.
  • Des Weiteren bietet Scobees die Option, dass die Schülerinnen und Schüler im Nachgang eine individualisierte Rückmeldung zu ihren Lernergebnissen von ihren Lernbegleitungen bekommen.
  • Zusätzlich bietet die Lernplattform einen Überblick über selbst festgelegte Ziele, ToDos, Erfolge sowie das Arbeits- und Sozialverhalten der letzten Wochen.
  • Dadurch wird die Organisation des eigenen Lernens gefördert und die Schülerinnen und Schüler erkennen die eigene Verantwortung für Ihren Lernerfolg.

Alle Lernräume sind mit modernen Smartboards ausgestattet

  • Diese ermöglichen ein digitales Tafelbild, welches kontinuierlich fortgeführt und gespeichert werden kann.
  • Digital erstellte Ergebnisse von Schülerinnen und Schülern können direkt vom iPad aus auf das Smartboard gespiegelt und somit optimal präsentiert werden.
  • Auf dem gesamten Schulgelände besitzen wir zudem eine stabile W-LAN-Verbindung.

Wir verwenden ein digitales Klassenbuch (DKB)

  • Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lernbegleitungen erhalten einen personalisierten Zugang zum DKB.
  • Es bietet einen transparenten Überblick über die im Unterricht behandelten Themen, erteilte Hausaufgaben und Noten sowie anstehende Leistungskontrollen, den Stundenplan, Fehlstunden und Entschuldigungen.
  • Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit für eine individuelle Rückmeldung zum Verhalten der Schülerinnen und Schüler.

Individualisierter Lernprozess

Die Freiarbeit zur Förderung individualisierter Lernprozesse steht bei uns im Vordergrund

  • Durch Differenzierung auf verschiedenen Ebenen (z.B. Anforderungsdifferenzierung, Neigungsdifferenzierung, usw.) ermöglichen wir allen Schülerinnen und Schülern in ihrem Lerntempo und gemäß ihrem aktuellen Leistungsstand an den jeweiligen Lerninhalten zu arbeiten.
  • Durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle lernen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen.
  • Lernbegleitungen unterstützen die Schülerinnen und Schüler durch individuelle Rückmeldung zu Lernergebnissen und dem Lernprozess der Schülerinnen und Schüler.
  • Die Unterrichtsthemen sind auch in der Differenzierung so aufbereitet, dass alle Schülerinnen und Schüler zum gleichen Lernstand gelangen.

Wir leiten Schülerinnen und Schüler zu kooperativen Lernformen an, um voneinander und miteinander zu lernen

  • Wir bestärken unsere Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Lernen. Durch den Austausch untereinander und das gegenseitige Unterstützen können Lerninhalte besser verstanden und gefestigt werden.
  • Durch kreative Aufgaben in der Gruppe werden Lerninhalte miteinander vernetzt und anschaulicher für die Lernenden. Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Ideen und Talente einbringen und lernen durch Kommunikation zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.

Durch projektorientiertes Lernen ermöglichen wir ein schülernahes Lernen

  • Unser Ziel ist es, die Lerninhalte in größere Zusammenhänge zu bringen, sodass das vernetzende Denken geschult und die Schülerinnen und Schüler auf die Realität außerhalb der Schule vorbereitet werden.
  • Lerninhalte werden durch die Aufarbeitung in Projekten näher an die Welt der Schülerinnen und Schüler gebracht.
  • Durch anwendungsbezogenes Arbeiten wird das ganzheitliche Lernen angeregt, wodurch die Lerninhalte wiederum besser verstanden und schließlich auch auf Neues übertragen werden können.
  • Die Schülerinnen und Schüler haben Spaß am Lernen und erkennen den Nutzen der gelernten Inhalte.
  • Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler wird gefördert.

Um der Realität gerecht zu werden, lernen wir fächerübergreifend

  • Wir streben fächerverbindendes und fächerübergreifendes Lernen an, da auch die Welt nicht in Schubladen strukturiert ist.
  • Dadurch lernen die Schülerinnen und Schüler in größeren Zusammenhängen zu denken.

 

Eine neu gedachte Lernumgebung soll die genannten Lernformen unterstützen

  • In unseren jetzigen Klassenzimmern haben wir kooperative Sitzformen, welche sowohl das individuelle als auch das kooperative Lernen ermöglichen.
  • Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts auch andere Räume nutzen, wenn sie mehr Platz benötigen.
  • Im neuen Schulgebäude werden die Schülerinnen und Schüler statt auf die klassischen Fach- oder Klassenzimmer auf Lernbereiche treffen, in welche wiederum die verschiedenen Lernbereiche integriert sind. Dazu gehören:
    • Gruppenarbeitsbereiche
    • Stillarbeitsplätze
    • kleinere Räume für Inputphasen im Klassenverband
       

Persönlichkeitsentwicklung

Werte und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler werden im Zusatzfach „Kompetenztraining (KT)“ gefördert

  • Dieses findet einmal wöchentlich für 45 Minuten im Klassenverband statt.
  • In einem schulinternen verbindlichen Curriculum werden folgende Themen mit den Schülerinnen und Schülern besprochen:
    • Selbstorganisation (Hausaufgabenmanagement, Vorbereitung auf den Unterricht und Leistungskontrollen, …)
    • Methodenkompetenz (Präsentieren, Vokabeln lernen, Gruppenarbeit, …)
    • Medienkompetenz als Ergänzung zum T/C- und Informatikunterricht und mit dem Schwerpunkt auf einem verantwortungsvollen und gesunden Umgang mit dem Internet, digitalen Spielen und Social Media (Medientagebuch, Cybermobbing, Datenschutz, Privatsphäre, …)
    • School-Life-Balance (Resilienz, Selbstwahrnehmung, persönliche Ziele, Umgang mit Stärken und Schwächen, Ausgleich zur Schule, …)
    • Sozialkompetenz (Umgang mit anderen, Teambuilding, …)
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbewusstsein, Herausforderungen der Zukunft, …)
  • Regelmäßig kommen die Schülerinnen und Schüler einer Klasse zum Klassenrat zusammen, wodurch das Demokratiebewusstsein gefördert wird. Probleme in der Klasse werden gemeinsam von Schülerinnen und Schülern besprochen und sie suchen gemeinsam nach Lösungen.

 

Wir verstehen uns als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter

  • Die Lernbegleitungen unterstützen den individuellen Lernprozess des Kindes.
  • Sie gehen individuell auf die Fragen und Bedürfnisse des Kindes ein.

Wir führen mit jedem Kind regelmäßige Lerncoaching-Gespräche

  • Diese finden mind. zweimal pro Halbjahr in regelmäßigen Abständen mit den Klassenbegleiterinnen und Klassenbegleitern statt.
  • Die Schülerinnen und Schüler bewerten und reflektieren mithilfe der Lernplattform Scobees ihre bisherige Entwicklung in den Bereichen Selbstorganisation, Arbeitsverhalten, Regelverhalten und Sozialverhalten.

 

Die Meinungen der Schülerinnen und Schüler kommen im Schülerrat zusammen

  • Die Schülerinnen und Schüler lernen Verantwortung für die Schulgemeinschaft zu übernehmen und eigene Interessen argumentativ zu vertreten.
  • Dadurch wird ihr Demokratiebewusstsein weiter gestärkt.

 

Wir fördern Stärken in Projektwochen, AGs und auf Schulfahrten

  • Zweimal im Schuljahr finden Projektwochen statt, in welche die Schülerinnen und Schüler auch eigene Themenwünsche einbringen und jahrgangsübergreifend miteinander kreativ denken und arbeiten.
  • Unser vielfältiges AG-Angebot lädt die Schülerinnen und Schüler ein, auch nach der Unterrichtszeit ihre Interessen und Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.
  • Regelmäßige Schulfahrten stärken den Zusammenhalt.