Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.
Hier finden Sie ganz einfach das
richtige Bildungsangebot
Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Pädagogisches Profil

Kindertagesstätte Tarsius in Leipzig

  • Bildungsangebote

    Unsere Kindertagesstätten sind Bildungsstätten. Täglich erlebt jedes Kind ein anspruchsvolles Angebot in einem unserer fünf Bildungsschwerpunkte:

    Musik
    singen, sprechen, hören, tanzen, Instrumente kennenlernen gemeinsam mit den ErzieherInnen

    Atelier
    malen, drucken, töpfern und künstlerisch gestalten mit unseren Erziehern

    Bewegung
    entspannen, bewegen, den Körper erfahren, erleben und beherrschen, neue Möglichkeiten entdecken mit unseren Sportpädagogen und Erziehern

    Mathematische Bildung
    tüfteln, werkeln, experimentieren, Buchstaben, Zahlen und die Umwelt entdecken

    Soziale Bildung
    Gemeinschaft erleben, Theater spielen, philosophieren und fröhlich sein

    Somatische Bildung
    sich selbst und seinen Körper entdecken, erzählen und zuhören

  • Bewegung hilft beim Lernen

    Kinder sind Beweger und manchmal kleine Wirbelwinde. Ihre motorischen Fähigkeiten bilden sie spielerisch und im engen sensorischen Kontakt mit ihrer Umwelt aus. Dabei machen sie wichtige Erfahrungen und trainieren unbewusst auch ihre kognitiven und sozialen Verknüpfungen. Das Gedächtnis, der Realitätsbezug, die soziale Kompetenz und die Fähigkeit der Kognition werden im frühen Alter wesentlich im Zusammenspiel von Körper und Geist ausgebildet.

  • Vom Begreifen zum Begriff

    Die Kita Tarsius ebnet dem psychomotorischen Lernen ganz praktisch einen Weg. Hand und Kopf, Greifen und Begreifen kommen hier zueinander. Jedes Kind hat individuelle Potentiale und Fähigkeiten, die es spielerisch zum täglichen kleinen Erfolgserlebnis umwandeln kann. In vielen verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Projekträumen und im engen Kontakt mit den Erwachsenen und anderen Kindern werden dabei täglich auch soziale Kompetenzen herausgebildet. Das berührt das künstlerisch-musische Spiel ebenso wir handwerkliches Forschen und Erkunden, das sprachliche Vermögen und den Sport. So wächst täglich Zutrauen zu den eigenen Veranlagungen und Fähigkeiten.

  • Jedes Kind ist einzigartig

    In unserer Kita setzen wir auch auf eine enge Partnerschaft zwischen Eltern und Pädagogen. Deshalb gehen wir auf jedes Kind und seine eigene Veranlagung individuell ein und dokumentieren seine Fortschritte mit einer Entwicklungsmappe. So können Eltern und Erzieher den Weg und das Wachstum der Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes über einen längeren Zeitraum verfolgen und im engen Austausch und bei regelmäßigen Gesprächen die Potentiale einschätzen und weiter fördern.

  • Unsere pädagogischen Grundsätze

    „Zutrauen macht Kinder stark“
    Wir begleiten und unterstützen die Kinder auf Ihrem Weg zu beziehungsfähigen, selbstverantwortlichen, kreativen, neugierigen und wertorientierten Persönlichkeiten und vermitteln ihnen im täglichen Miteinander Spaß, Freude, Akzeptanz und Toleranz.

    „Bewegung bildet“
    Bewegung bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten und fördert das Gesundheitsbewusstsein. Bewegungssituationen und -angebote beinhalten nicht das Üben und Erlernen isolierter motorischer Fähigkeiten, sondern die gleichzeitige Förderung von sozialen, emotionalen, kognitiven, sprachlichen und motorischen Handlungskompetenzen.

    „Hundert Sprachen hat das Kind“
    Hundert Sprachen um sich auszudrücken und seine Potenziale darzustellen. Im Dialog mit den Erwachsenen und mit anderen Kindern wächst die komplexe Eigenständigkeit der Kinder. Wir bieten den Kindern dafür eine anregende Lernumgebung.

  • Profil Bewegungskindergarten

    Ein Bewegungskindergarten setzt sich aus vielen verschiedenen Elementen, sozusagen aus Bausteinen zusammen. Neben der inhaltlichen Ausrichtung sind die Bausteine eines bewegungspädagogischen Konzepts die Grundlage für die Umsetzung des Schwerpunktes Bewegungserziehung und Bewegungsbildung in der Einrichtung.
    Die Bausteine unseres Bewegungskindergartens sind:

    • Bewegungserziehung- Psychomotorik- Sport
    • Bewegungsdidaktische Handlungsprinzipien
    • Bewegungsangebote im Tagesablauf und Spiel
    • Angeleitete Bewegungsangebote
    • Bewegungsprojekte und Feste

    Durch eine enge Verknüpfung mit Sportvereinen in Leipzig, können zusätzliche Bewegungs- und Sportangebote wahrgenommen werden.

  • Zusätzlich dazu bieten wir im Nachmittagsbereich diverse AG´s an:

    • Inlineskaten             
    • Sauna                       
    • Klanghaus                 
    • Fußball                      
    • Spiel und Spaß                     
    • Turnen                                       
    • Tanzen                      
    • Tennis                       
    • IKARUS - Instrumenten Karussell
Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Zufriedene Stimmen
zurück weiter
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.