Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Erste Ergebnisse des Digitalpaktes sichtbar

Erste Ergebnisse des Digitalpaktes sichtbar

Mit dem Digitalpakt wollen Bund und Länder bis 2024 den Aufbau und die Verbesserung digitaler Infrastruktur in Schulen voranbringen.

Auch die Rahn Education beantragte entsprechende Förderungen. Im sog. Digitalpakt I wurden 1.2 Mio. € Fördermittel beantragt und im Rahmen des Fördermittelprogramms Mobile Endgeräte noch einmal 240.000 €.

Aus der ersten Runde des Digitalpaktes für Investitionen zur technischen Ausstattung konnten Anfang 2021 die ersten Endgeräte in Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt an Schüler*innen und Pädagog*innen ausgeliefert werden.

Ziel der gerade anlaufenden zweiten Runde ist es, die Ganztagsbetreuung der Grundschulen mit mobilen Endgeräten auszubauen und zu verbessern. Die Rahn Education beantragte dafür bisher 85.000 € für die Grundschul-Standorte in Leipzig und Altenburg.

Die Rahn Education investierte bereits lange vor Corona und dem Digitalpakt in eine gute digitale Infrastruktur, sodass die Einrichtungen mit Beginn der Corona-Krise ein effektives, funktionierendes Konzept für Homeschooling und Hybridunterricht anbieten können: Digital sehr gut aufgestellt - die Rahn Education und der Online-Unterricht.

 

Diesen Beitrag teilen:
Der Rahn Education-Newsletter

Wir halten Sie zuverlässig auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Neuerungen im Schulsystem und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.