Wir sind für Sie da: 0800 - 3939-000
deutsch

Freies Gymnasium Weinböhla (Dresden)

  • Astronomie als Konzeptfach

  • Sport- und sprachlicher Schwerpunkt

  • Ganztagsschule

  • Digitales Arbeiten

  • Wir stellen uns vor

  • Ganzheitliches Lernen

    Das Freie Gymnasium Weinböhla stellt beim Lernen das Individuum in den Mittelpunkt, um der Diversität unserer Schüler*innen gerecht zu werden. Die Einbeziehung individueller Interessen und die Selbststeuerung eigener Lernprozesse erfordert konzeptionelle, sowie räumliche Flexibilität der Lernsituation. Um in den ständigen Veränderungen der globalisierten Welt bestehen zu können, bedarf es vielfältiger Lernmethoden, um sich Wissen selbständig beschaffen und es kompetent anwenden zu können. Damit sollen Schüler*innen auf lebenslanges Lernen vorbereitet werden.

  • Astronomie in Theorie und Praxis

    Astronomie in Theorie und Praxis

    Astronomie als Konzeptfach

    Mit Sternwarten in Dresden und Radebeul blickt die Region auf eine lange Tradition im Bereich Astronomie zurück. An diese Tradition anknüpfend wird am Freien Gymnasium Weinböhla Astronomie als Unterrichtsfach angeboten. Ein besonderes Highlight der Schule wird die eigene Sternwarte sein, ausgestattet mit modernen Teleskopen, die die Beobachtung des Weltalls nicht nur für Schüler*innen ermöglicht.

    Bereits ab Klasse 5 und 6 werden wir Astronomie in spielerischer Form als Arbeitsgemeinschaft anbieten. Ab Klasse 10 ist es Unterrichtsfach und es sind ansprechende Projekte vorgesehen.

  • „Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ Wilhelm von Humboldt

    „Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ Wilhelm von Humboldt

    Sprachlicher Schwerpunkt

    Menschen in ihrer Muttersprache ansprechen zu können, ist in unserer globalisierten Welt ein enormer Vorteil. Vernetztes Lernen, bei dem alle Schüler*innen ihre Muttersprache sprechen und die anderen in ihren Sprachen verstehen, schafft Vorsprung. Um unseren Schüler*innen diesen Vorsprung zu ermöglichen, bieten wir ein breites Fremdsprachenangebot an. Ab Klasse 5 wird als 1. Fremdsprache Englisch gelehrt und in Klasse 6 mit der 2. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) begonnen. Die jeweils andere Sprache kann als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 belegt werden. Weitere Sprachen können je entsprechend der Nachfrage in AGs erlernt werden.

  • Analoges und digitales Lernen vereint

    Analoges und digitales Lernen vereint

    Digitales Arbeiten

    Medienkompetenz und ein sicherer Umgang mit digitalen Medien sind heute eine Grundvoraussetzung, um im Arbeits- und Berufsleben bestehen zu können. Aus diesem Grund ist Medienbildung mittlerweile fester Bestandteil eines jeden Lehrplans. Als Grundausstattung sind in Weinböhla alle Klassen- und Fachräume mit Interactive Boards anstelle von klassischen Kreidetafeln ausgestattet. iPad-Klassensätze werden im Unterricht genutzt, um auch individuelles Lernen zu unterstützen.

  • Ansicht Sporthalle

    Ansicht Sporthalle

    Sportlicher Schwerpunkt

    Bewegung und sportliche Betätigung sind nicht nur ein Grundbedürfnis von Kindern und Jugendlichen, sondern auch Ausdruck von unmittelbar empfundener Lebensfreude. Aus diesem Grund bilden sie einen unverzichtbaren Teil im Bildungsangebot der Rahn Education.
    Das Freie Gymnasium Weinböhla macht sich zur Aufgabe, Freude und Interesse an der Vielfalt sportlicher Bewegungsformen, sowie das Bedürfnis nach regelmäßiger Aktivität zu wecken und zu vertiefen. Mit großzügigen Außensportanlagen sowie mit einer Dreifelderhalle werden hierfür optimale Voraussetzungen geschaffen. Außerhalb der Unterrichtszeiten können zudem ortsansässige Sportvereine die Sporthalle nutzen, womit eine Öffnung der Schule in die Region möglich wird.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten

Haltestellen in
unmittelbarer Nähe:

Haltestellen in
unmittelbarer Nähe:
  • Friedensstraße 411
  • Sportplatz 411
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.

Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern, welche in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert wird.

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
Bei Klick auf "Google-Karte jetzt anzeigen" bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung von Google Maps auf dieser Seite einverstanden sind. Diese Aktion speichert einen Cookie in Ihrem Browser, der Ihre Zustimmung enthält.



Zufriedene Stimmen
zurück weiter
--

Suche: Hier finden Sie ganz einfach das richtige Bildungsangebot

Leider haben wir keine Ergebnisse zu Ihrer Suche finden können.