Freie Oberschule Leipzig (Standort mit Inklusion)
-
kleine Klassen, mit ca. 4 Kinder mit anerkanntem Förderbedarf
-
Teamteaching
-
Unterricht nach dem sächsischen Lehrplan für Oberschulen
-
soziales Lernen und Mitbestimmung
-
Bildung miteinander
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Bei uns sollen junge Menschen mit und ohne Förderbedarf miteinander und voneinander lernen und füreinander da sein dürfen.
Inklusive Lernerfahrungen prägen in allen Lebensphasen das Sozialverhalten von Menschen. Gemeinsames Lernen fördert Empathie und vermittelt Fähigkeiten, die es braucht, um zivilgesellschaftliche Verantwortung zu tragen. -
gemeinsames Lernen
Differenzierter und individualisierter Unterricht
Die Kinder lernen in Klassen mit einer geringeren Schüler*innenzahl. Dadurch ist ein höheres Maß an Differenzierung und Individualisierung im Unterricht möglich, sodass wir jedem Kind mit seinen Bedürfnissen gerecht werden können.
Es lernen Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam. Unterstützung erhalten alle durch Förderpädagogen*innen und Assistenten. -
Heute gemeinsam die Schule von morgen gestalten
Schule im Aufbau,
Schule in Bewegung,
Schule mit ZukunftUnsere Herzensangelegenheit ist die Gestaltung von Unterricht, welcher selbstständige und verantwortungsvolle Schüler*innen hervorbringt. Lernprozesse sollen am Ende selbst strukturiert und gestaltet werden können. Dafür hinterfragen und modifizieren wir regelmäßig das aktuelle Konzept - im Team und mit den Schüler*innen gemeinsam. So bleibt der Alltag in Bewegung – aber immer mit dem Blick auf Schule mit Zukunft.
-
Melden Sie jetzt Ihr Kind für die 5. Klasse an!
Anmeldung für die
5. KlasseWir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Freien Oberschule (Standort mit Inklusion). Den Aufnahmeantrag für die 5. Klasse finden Sie hier zum Download. Die Anmeldefrist ist der 30. November.
-
-
Was wir bieten
Bildungsangebote
-
-
Lernen im eigenen Tempo
-
Lernen auf individuellen Wegen
-
Leben und Lernen im sozialen Gefüge
-
Klassenverband mit Klassenlehrer*in und Förderpädagogen
-
spezielle Lehrpläne des Freistaates Sachsen
-
starke Berufsorientierung
-
Kinder mit und ohne Förderbedarf
-
Tanz als Unterrichtsfach
-
Neuigkeiten
Haltestellen in
unmittelbarer Nähe:
Haltestellen inunmittelbarer Nähe:
-
Karl-Liebknecht / Kurt-Eisner Straße 60
-
Haltestelle MDR S4, S6, S3
-
Karl-Liebknecht/ Kurt-Eisner Straße 10, 11